Hallo, ich bin Tina
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Redakteurin & Autorin
Über mich
Es ist schon viele Jahre her, dass ich in eine Lebenssituation geraten bin, die mich sehr stark forderte. Alles, was ich sonst tat, um schwierige Situationen zu bewältigen, funktionierte hier nicht mehr. Dieser Fall raubte mir den Schlaf, brachte mein Herz aus dem Takt, zog mir den Boden unter den Füßen weg.
Ich wollte verstehen, was mit mir passiert. Das war im Grunde mein erster Schritt der Selbstbejahung. Ich ergriff für mich und mein Erleben Partei, anstatt mir zu sagen: Stell‘ dich nicht so an. Ich machte mich auf den Weg zu einem Psychologen.
Dabei fing ich Feuer. Ich war so fasziniert davon, wie wohltuend und heilsam es sein kann, sich selbst besser zu verstehen und zu bejahen, dass ich mich in eine zweite Ausbildung begab. Ich war bereits Redakteurin von Beruf und habe mich in vielen Momenten gefragt, ob diese schräge Kombination von Journalismus und Psychotherapie überhaupt jemals Sinn machen könnte. Aber ich blieb dabei und sagte „Ja“ zu dem inneren Drang, noch mehr auf diesem Gebiet wissen zu wollen.
Heute weiß ich, dass beides zu mir gehört:
Das Schreiben in der Zurückgezogenheit und das Suchen nach entwicklungshemmenden inneren Verstrickungen im therapeutischen Gespräch. Beides aus demselben Grund.
Um der Menschlichkeit unter uns Raum zu geben.
Ausbildung
Traumatherapeutin
Gesprächstherapie nach Rogers, Schwerpunkt Trauma und Selbstbejahung, GAP Akademie Marburg/Kassel (2007 - 2012)
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Heilpraktikerschule Wegwarte Marburg (2013)
Thematische Vertiefungen:
-
Die traumapsychologische Dynamik bei Depression
-
Traumatherapeutische Verfahren zur Bewältigung von Ohnmacht
-
Psychosomatik: Zusammenhänge von Schmerz und Trauma
-
Wut und Abgrenzung bei psychosomatischen Störungsbildern
-
Im Körper zuhause sein
-
Entwicklungsfördernder Umgang mit Widerstand
-
Kollusion und Trauma
-
Selbstbeachtung: Die Aspekte von Trauma erkennen und auflösen
-
Trauma und Sicherheit
-
Traumazentrierte Aufstellungen